Menu toggle

Willkommen zurück

Guides

Quietschende Bremsen: Warum Bremsen quietschen und wie Sie das beseitigen

Quietschende Geräusche beim Bremsen sind nicht nur lästig, sie sind für viele Autofahrer auch ein Anlass zur Sorge. Nicht immer ist die Bremse des Autos jedoch kaputt, wenn sie laut quietscht. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Ursachen für quietschende Bremsen in Frage kommen, und wann das Bremsenquietschen wirklich gefährlich ist. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Probleme mit quietschenden Bremsen beseitigt werden können.

Weiterlesen: Der Motorcode: Was bedeutet der Code und wo finde ich ihn am Auto?

Wie Bremsen funktionieren und warum sie quietschen

Die Bremsanlage moderner Autos setzt sich aus zahlreichen Komponenten zusammen. Entsteht ein quietschendes Geräusch, so ist die Ursache jedoch zumeist in einem ganz bestimmten Bereich zu finden.

Tritt der Fahrer auf das Bremspedal, so betätigt er hiermit den Hauptbremszylinder. Mit seiner Hilfe wird die Bremskraft hydraulisch auf die Bremsleitungen übertragen. Nach Betätigung der Bremse baut sich in den Bremsleitungen Druck auf, der die Bremszylinder betätigt.

Diese wiederum pressen die Bremsbeläge der Scheibenbremse gegen die Scheiben. Im Innern von Trommelbremsen sorgen die Bremszylinder dafür, dass die Bremsklötze gegen die sich drehende Trommel gedrückt werden.

Durch das Anpressen der Bremsbeläge gegen die Trommel oder die Scheibe entstehen Reibung und Wärme. Mit der Reibung des Bremsbelags auf dem rotierenden Bauteil wird gleichzeitig die gewünschte Verzögerung des Autos eingeleitet. Hierbei tritt mitunter eine Schwingung auf, die als das Quietschen wahrgenommen wird.

Ursachen für Bremsenquietschen – darum quietscht die Bremse

Wenn die Bremsen quietschen, können verschiedene Ursachen für das Problem verantwortlich sein. In einigen Fällen sind Teile der Bremse verschlissen oder defekt. Viel öfter kommen jedoch Verschmutzung oder das individuelle Nutzerverhalten als Ursache infrage.

  • Quietschen der Bremsen nach einem Wechsel von Bremsenteilen.
  • Verschmutzung der Bremskomponenten führt zu Geräuschen.
  • Rost an den Bremsscheiben ist für das Quietschen verantwortlich.
  • Nach einer Überlastung der Bremsen können diese quietschen.
  • Minderwertige Bauteile an den Bremsen verursachen das Geräusch.
  • Verschleiß lässt die Bremsen quietschen.

Bremse quietscht nach Bremsenwechsel

Mitunter kommt es vor, dass Scheibenbremsen oder Trommelbremsen nach einem Wechsel der Bremskomponenten quietschen. Auch nach einem kompletten Bremsenwechsel können quietschende Bremsen auftreten. Häufig haben sich Bremsklötze und Bremsscheibe oder Bremstrommel noch nicht aneinander angepasst. Auch können neue Bremsbeläge zum Quietschen neigen.

Quietschende Bremsen durch Schmutz

Zu den häufigsten Ursachen für quietschende Bremsen gehören Verschmutzungen durch Bremsstaub und anderen Schmutz. Vor allem Bremsanlagen mit Scheiben verschmutzen schnell, da die Komponenten relativ ungeschützt sind. Haften Schmutz und Bremsstaub am Bremssattel und anderen Teilen, können diese nicht mehr optimal arbeiten. Vielmehr entsteht in diesem Bereich beim Bremsen eine Schwingung, die als Quietschen hörbar wird.

Bremsen quietschen durch Rost

Werden Fahrzeuge nach langen Standzeit wieder benutzt, so kann sich Rost auf den Bremsscheiben gebildet haben. Dieser Rost auf den Scheiben kommt ebenfalls als Ursache infrage, wenn die Bremsen quietschen. Das betrifft mitunter Cabrios, die über den Winter abgestellt waren und selten genutzt werden. Nach einigen sanften Bremsvorgängen verschwindet der Rost zumeist von der Bremsscheibe, und damit auch das Quietschen.

Geräusche nach Überlastung der Bremse

Werden Bremsen überlastet, können als Folge Schäden an der Bremsanlage auftreten. Mitunter sind diese ebenso Ursache für ein quietschendes Geräusch. Nach Überlastung der Bremsen hat sich möglicherweise die Bremsscheibe verzogen, auch kann ein Bremsklotz beschädigt sein. Häufiger tritt jedoch eine sogenannte Verglasung an den Bremsbelägen auf. Dabei verändert sich die Oberfläche der Bremsbeläge, so dass sich Geräusche und eine veränderte Bremswirkung einstellen.

Minderwertige Bremsen verbaut

In Einzelfällen werden Bremsen nach einem Defekt durch sehr günstige Komponenten ersetzt. Sind Bremsbeläge und Bremsscheiben nicht von hoher Qualität, so ist ihre Oberfläche bisweilen nicht perfekt verarbeitet. Deshalb treten bei minderwertigen Bremsen häufiger Geräusche wie Quietschen auf. Daher bietet es sich an, bei Bremsen nur originale oder OEM Ersatzteile zu verbauen.

Die Bremse ist verschlissen oder defekt

Auch defekte oder verschlissene Bremsbeläge oder Bremsscheiben können für quietschende Bremsen sorgen. Oftmals entsteht bei verschlissenen Bremsbelägen ein eher metallisch schleifendes Geräusch. Einige Bremsbeläge sind mit einem akustischen Verschleißindikator ausgestattet, der ebenfalls ein Geräusch wie Quietschen verursachen kann. Stellen Sie beim Tritt aufs Bremspedal eine nachlassende Bremswirkung fest, so sollte das Auto in eine Werkstatt abgeschleppt werden.

Quietschende Bremsen – nicht immer problematisch

Das Bremsenquietschen an sich muss jedoch nicht immer auf ein Problem mit den Bremsen hindeuten. So ist es möglich, dass die Bremsen quietschen, obwohl die Bremsanlage optimal arbeitet. Vor allem Scheibenbremsen von Sportwagen können leicht zum Quietschen neigen, da hier spezielle Bremsscheiben und Bremsbeläge für hohe Bremsleistung verbaut werden.

Quietschende Bremsen – so wird das Problem beseitigt

Die Bremsen gehören zu den sicherheitsrelevanten Systemen des Autos. Nur fachkundige Autoschrauber sollten deshalb Reparaturen an den Bremsen oder einen Bremsenwechsel selbst vornehmen. Alle anderen nehmen bei einem Problem mit der Bremse besser die Dienste einer professionellen Werkstatt in Anspruch.

Bremse quietscht durch Verschmutzung – das ist zu tun:

Quietschen Bremsen mit Bremsscheibe, so sind diese zwecks Prüfung und Reinigung teilweise zu zerlegen. Anschließend lassen sich Komponenten wie der Bremssattel sorgfältig reinigen. Im Handel sind Sprays oder Pasten gegen quietschende Bremsen erhältlich, die jedoch stets nach Anweisung der Hersteller angewendet werden müssen. Anhaftender Bremsstaub als Abrieb vom Bremsbelag sollte nicht eingeatmet werden, eine geeignete Atemmaske ist hilfreich.

  1. Rad demontieren: Das Rad wird abmontiert, um Zugriff auf die Komponenten der Bremsanlage zu haben. Hierzu sollte das Fahrzeug sicher aufgebockt oder auf eine Hebebühne gehoben werden.
  2. Bremssattel abnehmen: Anschließend wird der Bremssattel gelöst und vorsichtig abgenommen. Die Vorgehensweise kann sich hierbei je nach Marke und Modell unterscheiden.
  3. Bremsscheibe überprüfen: Die nun freiliegende Scheibe der Bremse lässt sich optisch leicht auf Beschädigungen und Verschleiß prüfen. Ebenso die anderen Komponenten der Bremsanlage.
  4. Bremsbeläge entnehmen: Die Bremsbeläge können nun aus dem Bremssattel entnommen werden. Die Position von jedem Bremsbelag sollte vermerkt werden. So lassen sich die einzelnen Bremsbeläge später leicht wieder an der vorgesehenen Stelle einbauen.
  5. Bremse reinigen: Im nächsten Schritt werden die Komponenten der Bremsen gereinigt. Dies kann mit einer geeigneten Drahtbüste durchgeführt werden. Hierbei wird sämtlicher Schmutz vom Bremssattel und dem Bremssattelhalter sorgfältig entfernt. Bremsenreiniger kann bei hartnäckigen Verschmutzungen helfen, sollte jedoch nicht an Teile aus Kunststoff und Gummi gelangen.
  6. Bremse zusammenbauen: Sind alle Komponenten gereinigt, so wird die Bremsanlage wieder zusammengebaut. Jeder Bremsbelag wird nochmals überprüft und an der vorgesehenen Position eingesetzt. Beim Zusammenbau der Bremsen kann Antiquietschpaste genutzt werden, mit der Kontaktstellen und bewegliche Komponenten der Bremse eingestrichen werden. Die Paste wird jedoch nicht auf die Reibfläche der Bremsbeläge oder auf die Bremsscheibe aufgetragen. Alle Schrauben werden mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen.
  7. Rad montieren: Ist die Bremsanlage wieder zusammengesetzt, so kann auch das Rad wieder montiert werden. Zuvor wird die Bremse nochmals optisch überprüft. Dann wird das Rad aufgesetzt und mit dem vorgesehenen Drehmoment angezogen.

Top 10 der beliebtesten Marken bei Gebrauchtteilen

Mit 4,5 Millionen Teilen, die jeden Tag zum Verkauf stehen, ist Autoparts24 Europas größter Marktplatz für Gebrauchtteile. Die Verkaufszahlen von Gebrauchtteilen bei Autoparts24 steigen; im ersten Halbjahr 2017 nahmen diese im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 25 % zu. Und bislang setzt…
Weiterlesen

Vorteile des Online-Einkaufs von Altautoteilen gegenüber dem Gang zum örtlichen Schrottplatz

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die ihr Auto selbst reparieren oder beim Kauf von Ersatzteilen gerne Geld sparen wollen, dann haben Sie wahrscheinlich schon versucht, Teile beim örtlichen Autoverwerter oder Schrottplatz zu kaufen. Ein Online-Marktplatz wie Autoparts24, der Autoteile…
Weiterlesen

Vorteile und Nachteile neuer und gebrauchter Autoteile

Neue und gebrauchte Autoteile: Das sind die Vorteile und Nachteile Alle Komponenten des Autos unterliegen einem ständigen Verschleiß, oder können bei einem Unfall beschädigt werden. Wird dann ein passendes Ersatzteil benötigt, stellt sich die Frage, ob sich eher der Kauf…
Weiterlesen

Werkzeuge für die Autoreparatur: Diese 10 Werkzeuge sollten Sie besitzen

Reparaturen am Auto erfordern das richtige Werkzeug. Nur so lassen sich Autoteile problemlos austauschen und Wartungsarbeiten zuverlässig vornehmen. Erfahren Sie jetzt, welches Werkzeug für welche Reparaturen am Auto benötigt wird, und welche praktischen Helfer in Ihrer Hobby-Garage nicht fehlen sollten….
Weiterlesen