Menu toggle

Willkommen

Im Moment stehen 50.934 gebrauchte Getriebe von Autoverwertungen

Finden Sie jetzt Ihr Getriebe:

Suchen Sie über: Schlüsselnummer | Getriebecode | Hersteller

Kostenloser Versand | Rückgaberecht | Größte Auswahl
Europas größter Markt für billige gebrauchte Getriebe für alle Automarken und Automodelle

Für welche Automarke suchen Sie Ersatzteile?

Suche nach:

Audi

Audi

Teile im Angebot: 2.711

Mercedes-Benz

Mercedes-Benz

Teile im Angebot: 2.096

BMW

BMW

Teile im Angebot: 2.540

Citroën

Citroën

Teile im Angebot: 1.913

Dacia

Dacia

Teile im Angebot: 352

Fiat

Fiat

Teile im Angebot: 543

Ford

Ford

Teile im Angebot: 2.365

Honda

Honda

Teile im Angebot: 496

Hyundai

Hyundai

Teile im Angebot: 1.381

Kia

Kia

Teile im Angebot: 1.787

Mazda

Mazda

Teile im Angebot: 997

Mitsubishi

Mitsubishi

Teile im Angebot: 669

Nissan

Nissan

Teile im Angebot: 1.409

Opel

Opel

Teile im Angebot: 2.017

Peugeot

Peugeot

Teile im Angebot: 3.003

So kaufen Sie ein gebrauchtes Getriebe

Was ist ein Getriebe?

Ein Getriebe ist eine geschlossene Einheit mit mehreren unterschiedlich großen Zahnrädern. Diese Zahnräder ermöglichen es, beim Gangwechsel das Drehmoment so anzupassen, dass das Fahrzeug in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen optimal angetrieben wird.
Ohne Getriebe würde ein Auto entweder nur sehr langsam beschleunigen oder keine ausreichende Höchstgeschwindigkeit erreichen.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Schaltgetrieben (manuelles Getriebe) und Automatikgetrieben:

  • Schaltgetriebe: Hier betätigen Sie beim Gangwechsel manuell die Kupplung und den Schalthebel. Bei vielen Modellen treten Verschleißteile wie Synchronringe oder Lager besonders in den Vordergrund.
  • Automatikgetriebe: Schaltet ohne Kupplungspedal selbständig. Häufig treten Probleme an den Bremsbändern, den Kupplungspaketen oder der Mechatronic auf. Doppelkupplungsgetriebe (DSG) haben ihre eigenen typischen Schwachstellen, vor allem an den Kupplungen oder der Steuerungseinheit.

Grundlagen zu Getrieben

  • Ein Getriebe ist ein wichtiger Bestandteil des Antriebsstrangs eines Fahrzeugs und überträgt die Leistung des Motors auf die Räder.
  • Durch verschiedene Zahnräder und Wellen ermöglicht das Getriebe den Schaltvorgang und verändert Geschwindigkeit sowie Drehmoment.
  • Es gibt unterschiedliche Getriebearten wie manuelle, automatische oder CVT-Getriebe, die den Kraftstoffverbrauch und die Leistung eines Fahrzeugs beeinflussen.
  • Besonders Automatikgetriebe erleichtern das Fahren, da der Fahrer nicht manuell schalten muss. Moderne Automatikversionen verfügen häufig über mehrere Gänge (z. B. 7 oder 8) für eine bessere Effizienz.

Warum ist ein Getriebe so teuer?

Das Getriebe ist nicht nur technisch aufwendig konstruiert, sondern wird auch aus präzise gefertigten und besonders robusten Materialien hergestellt. Jede kleine Ungenauigkeit kann zu erhöhtem Verschleiß oder Totalausfall führen. All das macht ein neues Getriebe aus der Fabrik sehr kostenintensiv. Wer hier sparen möchte, findet in einem gebrauchten Getriebe vom Autoverwerter oft eine zuverlässige und deutlich günstigere Alternative.

engine_image

Gebrauchte Getriebe – eine clevere Wahl

Wenn ein Getriebe defekt ist, muss nicht zwangsläufig ein teures Neuteil verbaut werden. Ein gebrauchtes Getriebe aus einer Autoverwertung (Autoschrotthandel) erfüllt oftmals die gleichen Anforderungen wie ein Neuteil, kostet jedoch wesentlich weniger. Viele solcher Getriebe wurden vor dem Ausbau geprüft oder sogar teilüberholt, sodass sie problemlos eine zweite Lebensdauer in Ihrem Fahrzeug erreichen können.
Gerade deshalb lohnt sich ein Blick auf den Online-Marktplatz von Autoparts24:

  • Autoteile direkt aus Autoverwertung: Sie kaufen Ihre Teile unmittelbar bei europäischen Autoverwertern – ohne Zwischenhändler.
  • Über 120 Autoverwerter in Deutschland und Europa: Riesige Auswahl an Getrieben (manuell & automatisch) für nahezu alle Marken und Modelle.
  • Europas größter Marktplatz für gebrauchte Ersatzteile: Deutlich umfangreicher als eine einzelne lokale Schrottplatz-Suche.
  • „Hervorragend” TrustPilot-Bewertung: Hohe Kundenzufriedenheit und sicherer Bestellprozess mit sicherer Bezahlung, kostenlosem Versand und vollem Rückgaberecht.
  • Schnelles Finden passender Originalteile: Dank Suche per VIN-/Fahrgestellnummer, Getriebecode oder OEM-Nummer.

Alternativen zum gebrauchten Getriebe

Neue Getriebe kaufen

  • Ein neues Automatikgetriebe ist zwar die teuerste, aber auch sicherste Option hinsichtlich Funktionsfähigkeit.
  • Beim Neukauf erhält man in der Regel ein 14-tägiges Rückgaberecht.
  • Da neue Getriebe aus hochwertigen Teilen bestehen, ist auch die Lebensdauer entsprechend hoch.

Generalüberholte Getriebe

  • Generalüberholte Getriebe bieten einen Mittelweg zwischen Preis und Qualität.
  • Das Getriebe wird gründlich auf Fehler geprüft, repariert und aufbereitet, sodass es beinahe neuwertig ist.
  • Gleichzeitig ist es günstiger als ein fabrikneues Teil.

autoparts24_image

So finden Sie das richtige Getriebe

Nicht jedes Getriebe passt automatisch in jedes Fahrzeug. Selbst innerhalb einer Baureihe können verschiedene Getriebevarianten verbaut sein – zum Beispiel mit unterschiedlichen Wellen, Flanschtypen oder Lagerungen. Damit das Austauschgetriebe wirklich passt, sollten Sie unbedingt Folgendes beachten:

  • Getriebecode ermitteln: Fragen Sie beim autorisierten Händler oder in einer Fachwerkstatt nach dem spezifischen Getriebecode Ihres Fahrzeugs.
  • Stelldaten prüfen: Nutzen Sie die FIN (Fahrzeug-Identifikationsnummer) oder das amtliche Kennzeichen (sofern verfügbar) auf Autoparts24.eu, um das Fahrzeug eindeutig zuzuordnen.
  • Kompatibilität abklären: In manchen Modellreihen können sich Flansche, Sensoren oder Getriebeaufhängungen während der Bauzeit geändert haben. Prüfen Sie daher vor dem Kauf, ob es Abweichungen gibt.
  • Motorkennbuchstabe (falls nötig): Wenn Sie Motor und Getriebe abstimmen müssen, kann der passende Motorkennbuchstabe relevant sein.

Elektronische Anpassung und Kodierung

Gerade bei modernen Fahrzeugen mit Automatik- oder Doppelkupplungsgetrieben (DSG) ist die Kommunikation zwischen Steuergerät (TCU/ECU) und Getriebe entscheidend. Nach einem Austausch kann es notwendig sein, das Getriebe neu anzulernen oder zu kodieren, damit alle Systeme reibungslos zusammenarbeiten. Bei manchen Modellen fallen dafür zusätzliche Werkstattkosten an.

Endübersetzung und verschiedene Achsen

Bei der Auswahl eines Austauschgetriebes sollte man auf die finale Übersetzung und mögliche Varianten der Antriebswellen achten. Unterschiedliche Schalt- oder Achsvarianten (FWD, RWD oder AWD) bringen oft Abweichungen bei Flanschtypen oder Längen der Wellen mit sich. Ein Getriebe mit einer ungeeigneten Endübersetzung kann das Fahrverhalten und den Kraftstoffverbrauch negativ beeinflussen.

Unterschiede zwischen den Herstellern

Ob Tiptronic bei VAG-Modellen, Steptronic bei BMW oder PDK bei Porsche: Viele Hersteller verwenden unterschiedliche Bezeichnungen und teils exklusive Technologien für ihre Getriebe. Diese Unterschiede betreffen nicht nur die Art der Kupplungssteuerung, sondern auch die Softwarelogik für die Gangwahl. Es ist deshalb wichtig, genau zu klären, welche Getriebetechnik Ihr Fahrzeug nutzt und ob ein potenzielles Austauschgetriebe kompatibel ist.

Wechselwirkung mit Motor-Upgrades

Wer seinen Motor tunt oder eine stärkere Variante nachrüstet, sollte darauf achten, dass das Getriebe dem höheren Drehmoment standhalten kann. Da jedes Getriebe für einen bestimmten Leistungs- und Drehmomentbereich ausgelegt ist, kann ein getunter Motor das Getriebe überfordern. Ein Defekt oder erhöhter Verschleiß wären die Folge. Prüfen Sie daher genau, ob das gewünschte Getriebe zur geplanten Motorleistung passt.

Sensoren und Sonderfunktionen

Moderne Autos verfügen über zahlreiche Sensoren, die Informationen über Temperatur, Drehzahl oder Gangposition liefern. Funktionen wie Launch Control oder spezielle Fahrprogramme (z. B. Sportmodus) setzen eine korrekte Kommunikation zwischen dem Steuergerät und dem Getriebe voraus. Beim Austausch sollten Sie sicherstellen, dass das neue Getriebe alle relevanten Sensoren unterstützt oder sich reibungslos in die bestehende Elektronik integrieren lässt.

Kaufberatung und Entscheidungshilfen

  • Bei der Wahl eines Getriebes sind persönliche Vorlieben, Fahrstil und die gewünschte Fahrdynamik zu berücksichtigen.
  • Probefahrten helfen dabei, das Schaltverhalten eines Automatikgetriebes zu testen, denn Abstimmung und Steuerung können je nach Fahrzeughersteller variieren.
  • Bei gebrauchten Fahrzeugen ist die Überprüfung des Kilometerstands wichtig; ein Scheckheft liefert Hinweise auf Wartung und Pflege.
  • Verdächtig niedrige Kilometerstände sollten stets hinterfragt werden.

Kosten und Wirtschaftlichkeit

  • Die Reparaturkosten für ein defektes Automatikgetriebe können den Zeitwert eines älteren Fahrzeugs übersteigen.
  • Vor der Entscheidung zwischen Reparatur und Neukauf sollte man Kosten und aktuellen Fahrzeugwert vergleichen.
  • Moderne Automatikgetriebe sind oft effizienter und verbrauchen weniger Kraftstoff als ältere Modelle.

key_image

Tipps beim Kauf und Einbau eines gebrauchten Getriebes

  1. Überprüfen Sie die Rückgaberegelungen: Bei Autoparts24 erhalten Sie ein volles Rückgaberecht und Garantie auf das gekaufte Teil.
  2. Ölstand und Ölqualität: Füllen Sie vor dem Einbau das richtige Öl in der richtigen Menge ein.
  3. Kupplungssatz gleich mitwechseln: Gerade bei Schaltgetrieben und DSG-Getrieben ist es sinnvoll, auch gleich Kupplung und Ausrücklager zu erneuern.
  4. Sicherer Einbau: Ein Getriebe wiegt oft viele Kilogramm. Nutzen Sie einen geeigneten Getriebeheber oder lassen Sie den Einbau von einer Fachwerkstatt vornehmen.
  5. Kompatible Komponenten prüfen: Aufhängungen, Motorsteuerung oder Flansche müssen an das neue (gebrauchte) Getriebe angepasst sein.

engine_camshaft

Warum Getriebe bei Autoparts24 kaufen?

Autoparts24 ist nicht nur eine einfache Online-Handelsplattform – wir sind Europas größter Marktplatz für gebrauchte Autoteile mit:

  • Katalog voller Originalteile: Egal ob Getriebe, Motor oder andere Ersatzteile.
  • Großhandel und Werkstattbedarf: Auch größere Abnahmemengen möglich.
  • Deutschsprachiger Kundensupport: Per E-Mail oder Telefon – wir helfen schnell und kompetent.
  • Sicherer Bestell- und Bezahlvorgang: Mit kostenloser Lieferung und voller Rückgabemöglichkeit.

Sie profitieren nicht nur von einem enormen Angebot, sondern auch von fairen, konkurrenzfähigen Preisen. Und weil Sie auf vorhandene Teile zugreifen, entlasten Sie nebenbei die Umwelt durch nachhaltigen Wiedergebrauch von Autokomponenten.

Ein Getriebeschaden ist für viele Autobesitzer ein Albtraum, denn neue Getriebe vom Hersteller sind extrem kostspielig. Stattdessen lohnt es sich, eine gebrauchte Einheit in Erwägung zu ziehen, die mitunter noch viele Tausend Kilometer leisten kann. Mit Hilfe von Autoparts24 finden Sie schnell und unkompliziert das passende Modell – direkt aus einem Netzwerk von über 120 Autoverwertern in Deutschland und ganz Europa.

Verzichten Sie nicht auf Qualität und Sicherheit: Unser umfangreiches Sortiment, die Möglichkeit zur VIN- oder OEM-Suche sowie die hervorragende TrustPilot-Bewertung sorgen dafür, dass Sie beim Kauf Ihres gebrauchten Getriebes stets auf der sicheren Seite sind. Schonen Sie Ihr Budget und die Umwelt, indem Sie Ihr Auto mit einer gebrauchten, aber voll funktionsfähigen Getriebeeinheit wieder auf die Straße bringen.

engine_camshaft

 

Neueste Produkte