Fahrzeuggetriebe: Was ist der Unterschied zwischen Schaltgetriebe und Automatikgetriebe?

Das Getriebe ist das Herzstück des Antriebsstrangs eines jeden Autos. Es gleicht Motordrehzahl und Antriebsdrehzahl optimal an, und sorgt so für bestmögliche Fahrleistungen. Im Auto kommen hierbei vornehmlich Handschaltgetriebe oder moderne Automatikgetriebe zum Einsatz. Spätestens bei der Neuanschaffung eines Autos stellt sich für Autokäufer daher die Frage: Automatik oder Schaltgetriebe? Wir haben Automatikgetriebe und manuelle Getriebe gegenübergestellt, erläutern Technik und Funktion, sowie Vorteile und Nachteile der verschiedenen Getriebearten.
Weiterlesen: Motorkühlung: Funktion und wichtige Komponenten des Kühlsystems
Automatikgetriebe und Schaltgetriebe – Funktion und Unterschiede
Verbrennungsmotoren wie Benziner oder Diesel lassen sich nur in einem schmalen Drehzahlbereich optimal betreiben. Damit das Auto problemlos anfahren und dennoch eine hohe Geschwindigkeit erreichen kann, müssen die Drehzahlen von Motor und Antrieb immer wieder angepasst werden. Auf diese Weise können sich die Räder des Autos beim Anfahren langsam und bei der Autobahnfahrt schnell drehen, während der Motor stets in einem bestimmten Drehzahlband arbeitet.
Diese notwendige Anpassung der Drehzahlen lässt sich wahlweise per Automatik oder Schaltgetriebe vornehmen. Fahrzeuge mit manuellem Getriebe erfordern mehr Einsatz des Fahrers, der die Kupplung treten und die Gänge per Hand über den Schaltknüppel einlegen muss. Die Kupplung trennt hierbei den Motor vom Getriebe, um den Wechsel des Gangs zu ermöglichen. Zudem ermöglicht sie ein sanftes Anfahren. Eine Automatik erledigt hingegen alle Vorgänge automatisch.
Das kann eine moderne Automatik
Automatikgetriebe nehmen dem Fahrer das Einlegen der Gänge und das Betätigen der Kupplung ab. Die Automatik wählt selbsttätig die passende Gangstufe, oder passt die Drehzahl stufenlos an die Erfordernisse an. Durch die automatischen Schaltvorgänge erhöht sich der Fahrkomfort für viele Autofahrer erheblich. Andere Fahrer schätzen hingegen die bessere Kontrolle und das sportliche Fahrgefühl beim Schalten von Hand, und bevorzugen ein Auto mit manuellem Getriebe.
Moderne Automatikgetriebe sind einem manuellen Getriebe heutzutage häufig überlegen. Wenig verwunderlich also, dass der Anteil der Schaltgetriebe in Deutschland in den letzten Jahrzehnten stets rückläufig ist. Hatten frühe Automatikgetriebe gegenüber Schaltgetrieben einen höheren Verbrauch, so hat heute die Automatik in puncto Kraftstoffverbrauch häufig die Nase vorn. Auch ruckartige Schaltvorgänge mit der Automatik gehören heute der Vergangenheit an.
Verschiedene Automatikgetriebe im Überblick
Im Auto werden je nach Modell und Hersteller verschiedene Arten der Automatik verbaut. Die einfachste Bauweise ist ein automatisiertes Schaltgetriebe, bei der ein normales Schaltgetriebe über technische Komponenten automatisch gesteuert wird. Die klassische Wandler Automatik ist hingegen ein echtes Automatikgetriebe, wie es bereits seit langem im Auto verbaut wird. Ein Wandler nach hydrodynamischem Prinzip ermöglicht dabei Komfort ohne Kraftunterbrechung.
Doppelkupplungsgetriebe gehören zu den moderneren Vertretern der Automatikgetriebe. Sie verfügen im Innern über zwei Getriebe, die jeweils eine eigene Kupplung aufweisen. Da der benötigte Gang im jeweiligen Teilgetriebe schon eingelegt ist, ermöglichen Doppelkupplungsgetriebe sportliche Gangwechsel mit der Automatik. Eine weitere Getriebebauart ist das CVT Getriebe, das stufenlos und ohne Zugkraftunterbrechung arbeitet, jedoch akustisch gewöhnungsbedürftig ist.
Vorteile und Nachteile manueller Schaltgetriebe
Manuelle Schaltgetriebe werden vom Fahrer per Hand bedient. Diese Getriebeart gehört zu den Klassikern im Automobilbau, und ist mit positiven wie auch negativen Eigenschaften verbunden.
Vorteile manuelles Schaltgetriebe
- Preis: Das manuelle Schaltgetriebe lässt sich aufgrund des einfachen Aufbaus günstig fertigen, was den Kaufpreis des Autos senkt. Auch die Reparatur ist im Vergleich zur Automatik günstiger.
- Kontrolle: Über die Handschaltung kann der Fahrer das Auto gut kontrollieren, indem er Schaltpunkte und Gangwahl selbst bestimmt. Sportliche Fahrer schätzen das Schaltgetriebe.
- Gewicht: Manuelle Schaltgetriebe haben dank des einfacheren Aufbaus häufig ein geringeres Gewicht. Auch die Abmessungen von manuellen Getrieben fallen geringer aus.
Nachteile der Handschaltung
- Komfort: Viele Autofahrer empfinden das Schalten der Gänge als unkomfortabel. Auch können die Schaltvorgänge für Ablenkung vom Verkehrsgeschehen sorgen.
- Kraftunterbrechung: Das manuelle Schalten per Kupplung und Gangwahl sorgt für eine Unterbrechung der Zugkraft.
- Fehlbedienung: Manuelle Getriebe können falsch bedient werden, was zu Schäden am Auto führen kann. Hierzu gehören das Verschalten oder die falsche Kupplungsbedienung.
Vorteile und Nachteile der Automatikgetriebe
Moderne Automatikgetriebe nehmen dem Fahrer das Schalten per Hand ab. Neben diversen Vorteilen ist die Automatik jedoch auch mit negativen Eigenschaften verbunden.
Vorteile beim Automatikgetriebe
- Fahrkomfort: Automatikgetriebe bieten einen deutlich höheren Komfort, da die Gangwechsel vollautomatisch ablaufen. Der Fahrer kann sich besser auf den Verkehr konzentrieren.
- Schaltverhalten: Moderne Automatikgetriebe schalten ruckfrei und ohne Unterbrechung der Zugkraft. Mit Doppelkupplungsgetriebe lassen sich Fahrzeuge sogar sportlich bewegen.
- Wirkungsgrad: Die Automatik moderner Fahrzeuge ermöglicht einen hohen Wirkungsgrad. Der Motor wird stets im richtigen Drehzahlband betrieben.
Nachteile der Automatik
- Kosten: Die Automatikschaltung ist technisch aufwendiger konstruiert und deshalb teurer. Beim Autokauf wird nicht selten ein Aufpreis für die Automatik fällig.
- Reparaturen: Sind Automatikgetriebe defekt, so ist die Reparatur aufgrund der verbauten technischen Komponenten mitunter komplizierter. Damit steigen auch die Reparaturkosten.
- Gangwahl: Nicht alle Automatikgetriebe erlauben das Anwählen bestimmter Gänge per Schaltwippen oder Ganghebel. Einige Fahrer vermissen diese Kontrolle über das Auto.
Fragen zum Getriebe – Automatik und Schaltgetriebe FAQ
- Was ist sparsamer Automatik oder Schaltgetriebe? – Wie viel Kraftstoff Fahrzeuge verbrauchen, ist häufig eine Frage der Nutzung, moderne Automatikgetriebe können auch sparsam sein.
- Haben E-Autos ein Getriebe? – Auch Elektroautos haben eine Art Getriebe, um die Drehzahl anzupassen, und um Vorwärtsgang und Rückwärtsgang auszuwählen.
- Was ist haltbarer Automatik oder Schaltgetriebe? – Beide Getriebearten sind bei korrekter Handhabung lange haltbar, jedoch ist eine Reparatur der Automatik häufig teurer.
Tipps zum Kauf – Automatik und Schaltgetriebe bei Autoparts24 finden
Sind Fahrzeuggetriebe defekt, so lohnt sich eine teure Instandsetzung nicht immer. Mitunter sind mechanische Bauteile im Innern der Automatikgetriebe zerstört, oder Schaltbauteile manueller Getriebe weitestgehend verschlissen. Der Einbau eines gebrauchten Getriebes ist oftmals eine günstige Möglichkeit, um das Fahrzeug weiterhin nutzen zu können.
Autoparts24 bietet eine große Auswahl an manuellen Getrieben und Automatikgetrieben für viele Fahrzeugmodelle. Dank der praktischen Suche über Fahrzeughersteller und Modell, oder auch über die Schlüsselnummern aus dem Fahrzeugschein, finden Sie passende Getriebe für Ihr Fahrzeug ohne großen Aufwand. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt den angegebenen Motorentyp beachten, und ebenso die Original Nummer des Fahrzeuggetriebes abgleichen.
Der Motorcode: Was bedeutet der Code und wo finde ich ihn am Auto?
Um Motoren von Autos eindeutig identifizieren zu können, werden diese vom Hersteller mit einem individuellen Motorcode versehen. Anhand des Codes lassen sich Informationen wie die Motorengröße oder die Art des Motors bestimmen. Das kann beispielsweise einmal dann von Bedeutung sein,…
Weiterlesen
Der Getriebecode: Was bedeutet der Code und wo findet er sich am Getriebe?
Je nach Modell und Motor verbauen Automobilhersteller unterschiedliche Getriebe. Damit klar erkennbar ist, um welche Variante es sich handelt, werden alle Getriebe mit einem eindeutigen Getriebecode versehen. Wird nach einem Getriebeschaden ein Austauschgetriebe benötigt, so lässt sich das passende Getriebe…
Weiterlesen
Häufige Probleme und Reparatur von defekten Antriebswellen
Die Antriebswelle gehört zu den wichtigsten Teilen des Antriebs moderner Fahrzeuge. Kilometer für Kilometer übertragen die Bauteile die Kraft des Motors auf die Räder. Unter dem Auto im Bereich des Fahrwerks ist die Antriebswelle dabei höchsten Belastungen ausgesetzt. Wenig verwunderlich…
Weiterlesen
Leitfaden: Wie Sie Ihren Automotor warten und schützen können
Wenn Sie den Motor gut pflegen, wird er eine längere Lebensdauer haben und Ihnen bessere Dienste leisten. Der Motor muss reibungslos laufen, damit das Auto weiterfahren und mehr Kilometer zurücklegen kann. Deshalb ist es sehr wichtig, den Motor in Topform…
Weiterlesen

- 8 Tipps vor dem Kauf eines gebrauchten Elektroautos
- OEM-Teile, Aftermarket und gefälschte Autoteile unterscheiden
- Die EPC Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt: Was tun?
- Hauptbremszylinder: Funktion, Defekt erkennen und Reparatur
- OEM-Autoteile für Hybrid- und Elektroautos
- Gebrauchte Youngtimer- und Oldtimer-Autoteile – die besten Tipps
- Tempomat: Funktion und Reparatur der Geschwindigkeitsregelanlage im Auto
- Abgasanlage: Alles Wissenswerte über Teile und Funktion der Auspuffanlage
- Schließsystem: Sicherheit und zuverlässige Verriegelung beim Auto
- Das Luftansaugsystem des Motors – Teile, Funktion und Austausch
- Bremssattel defekt? So wechseln Sie ihn selbst aus
- Kraftstoffsystem: Teile der Kraftstoffzufuhr vom Tank zum Zylinder
- Klimaanlage: Funktion und Bauteile Ihres Auto-Klimasystems
- Die Kupplung: Aufbau und Funktionsweise einfach erklärt
- Erkennen und Austauschen einer defekten Kraftstoffpumpe
- Überrascht? So viele Pumpen arbeiten in Ihrem Auto
- Die häufigsten Ursachen für ein defektes Elektroauto
- Die 6 wichtigsten Sicherheitskomponenten Ihres Autos
- Einen defekten Anlasser blitzschnell erkennen und reparieren
- 5 gängige Fahrwerksprobleme und wie man sie behebt
- 10 unbekannte Autoteile die viele Autofahrer nicht kennen
- Allradantrieb: So funktionieren Mechanik und Komponenten beim Allrad
- Motorsteuerung Auto: Alles über Komponenten und Funktionsweise
- Motorsteuergerät defekt: Ursachen, Symptome und Reparatur
- PS vs. Drehmoment: Was ist der Unterschied zwischen Leistung und Drehmoment?
- Grundlagen der Elektromotoren: Wie sie aufgebaut sind, wie sie funktionieren und s...
- Motorkühlung: Funktion und wichtige Komponenten des Kühlsystems
- Unterschiede zwischen Benzin- und Dieselmotoren
- Gebrauchte Elektroauto-Teile: Was man beachten sollte?
- VIN: Die Bedeutung der Fahrgestellnummer beim Kauf von gebrauchten Autoteilen
- ABS pumpe defekt? Funktion, Reparatur und Tauschen
- Einspritzdüse defekt? Diagnose, Reinigung und Wechseln der Einspritzdüsen
- Das Fahrwerk: Übersicht und Funktion aller Bestandteile der Radaufhängung
- Lichtmaschine defekt? Welche Symptome auftreten und wann das Bauteil zu wechseln i...
- Wasserpumpe defekt? Symptome und wie man sie repariert oder wechselt
- Lenkgetriebe defekt? Welche Symptome treten auf und wann ist das Bauteil zu wechse...
- Lambdasonde defekt? Welche Symptome treten auf und kann ich die Sonde reinigen?
- Klimakompressor defekt? Welche Symptome treten auf und wann ist der Kompressor zu ...
- Ansaugskrümmer defekt? Dichtung tauschen oder Krümmer reinigen?
- Abgaskrümmer undicht? Symptome beim Defekt des Abgaskrümmers oder der Dichtung u...
- Kupplung kaputt? – Diese Symptome sprechen für einen Defekt der Kupplung
- Servopumpe defekt? Welche Symptome auftreten und wann man das Teil wechseln sollte
- Turbolader defekt? Reparatur oder wechseln?
- Häufige Probleme und Reparatur von defekten Antriebswellen
- Ursachen für Motorgeräusche und was tun?
- Was können KFZ-Diagnosegeräte und benötige ich einen OBD Scanner?
- Wann und wie man Bremsscheiben und Bremsbeläge austauscht
- Bremswarnleuchte leuchtet – Ursachen und was tun?
- AGR-Ventil defekt: Motorprobleme vermeiden und AGR-Ventil reinigen
- Kraftstoffverbrauch verbessern: So verbraucht Ihr Auto weniger Sprit
- Quietschende Bremsen: Warum Bremsen quietschen und wie Sie das beseitigen
- Auto sicher aufbocken: So gelingt das Aufbocken mit Wagenheber und Unterstellböck...
- Schalldämpfer fürs Auto: Wie sich ein Defekt am Dämpfer bemerkbar macht und wie...
- Motor von E-Autos: Diese Elektroauto Teile können Sie selbst tauschen
- Motor überhitzt: Das sollten Sie bei einem überhitzten Motor tun
- Motorkontrollleuchte (MKL) leuchtet: Was Sie als Autofahrer tun sollten
- Was ist das für ein Geruch in meinem Auto? Die wichtigsten Ursachen und Heilmitte...
- Vorteile des Online-Einkaufs von Altautoteilen gegenüber dem Gang zum örtlichen ...
- Der Motorcode: Was bedeutet der Code und wo finde ich ihn am Auto?
- Der Getriebecode: Was bedeutet der Code und wo findet er sich am Getriebe?
- Werkzeuge für die Autoreparatur: Diese 10 Werkzeuge sollten Sie besitzen
- Fehler beim Autoschrauben: Das sind die 7 häufigsten Fehler bei der Autoreparatur
- Die Laufleistung: Diesen Einfluss hat der Kilometerstand auf gebrauchte Ersatzteil...
- Gebrauchtteile: So prüfen Sie die Qualität gebrauchter Autoteile
- Fahrzeuggetriebe: Was ist der Unterschied zwischen Schaltgetriebe und Automatikget...
- Autorecycling: Was passiert mit dem Auto bei der Autoverwertung?
- OEM Originalteile oder Aftermarket: Das sind die Unterschiede
- Vorteile und Nachteile neuer und gebrauchter Autoteile
- Wichtige Autoteile: ihre Namen und Funktionen
- Ihr Leitfaden für Komponenten und Funktionen von Automotoren
- Die besten Tipps für die Einrichtung einer eigenen Autowerkstatt zu Hause
- Häufige Probleme mit Automotoren: Diagnose, Fehlersuche und Behebung
- 7 Autoersatzteile und Reparaturen, die Sie nicht selbst durchführen sollten
- Leitfaden: DIY-Autowartung und -Reparaturen
- Bewährte Verfahren für den Motorumbau
- Leitfaden: Wie Sie Ihren Automotor warten und schützen können
- Häufige Ursachen für Servolenkungsgeräusche und deren Behebung
- Häufige Ursachen für Differentialgeräusche hinten, Fehlersuche und -behebung
- Autoparts24 bietet gebrauchte Qualitätsmotoren von über 100 Autoverwertern in Eu...
- Top 10 der beliebtesten Marken bei Gebrauchtteilen
- Frankreich zeigt sich von seiner wilden Seite – wild im besten Sinne des Wortes
- Wachstum bringt neue Gesichter
- Expresslieferung – Wenn es schnell gehen muss!