Menu toggle

Willkommen

Motor

Motorsteuergerät defekt: Ursachen, Symptome und Reparatur

Das Motorsteuergerät gehört zu den wichtigsten Komponenten moderner Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Ist diese Steuereinheit des Motors defekt, kommt es schnell zu Fehlfunktionen. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Symptome sich bei defekten Motorsteuergeräten zeigen, und was Sie bei Reparatur und Wechsel des Motorsteuergeräts beachten müssen.

Welche Funktionen hat das Motorsteuergerät?

Ein Motorsteuergerät überwacht sämtliche Motorkomponenten und steuert den Verbrennungsablauf. Auf diese Weise sorgt die Motorsteuereinheit für eine saubere und kraftstoffsparende Verbrennung mit niedrigen Abgasemissionen. In seinem Aufbau gleicht das Gerät einem kleinen Computer, der alle Daten des Fahrzeugs erfasst und die Informationen verarbeitet. Hierzu ist das Motorsteuergerät mit zahlreichen Sensoren im Bereich des Motors und des Abgassystems verbunden. Erkennt das Gerät fehlerhafte Abläufe, so kann es entsprechende Fehlermeldungen ausgeben.

Ursachen für defekte Motorsteuergeräte

Laut dem Allgemeinen Deutschen Automobilclub ADAC sind Defekte der Kategorie Motor und Motorsteuerung die zweithäufigste Ursache für vom Club registrierte Fahrzeugpannen. Doch warum geht ein so wichtiges Bauteil wie das im Fahrzeug verbaute Motorsteuergerät so häufig kaputt? Die Gründe für ein defektes Motorsteuergerät sind vielfältig.

  • Feuchtigkeit im Steuergerät
  • Alterungsprozess der verbauten Komponenten
  • Kurzschluss am Motorsteuergerät
  • Korrosion an den Steckverbindern
  • Erschütterungen im Fahrzeug

Eine häufige Ursache für defekte Steuergeräte ist eindringende Feuchtigkeit. Hierbei dringt Feuchtigkeit in das Gehäuse der Steuerung ein und beschädigt die Elektronik. Das Eindringen von Feuchte kann mit einem bestimmten Ereignis in Verbindung stehen, oder einfach mit der Zeit geschehen. Dann korrodieren die Bauteile im Innern oder es kommt zum Kurzschluss.

Verschleiß oder Korrosion am Steuergerät

Die im Motorsteuergerät verbauten Platinen und elektronischen Bauteile unterliegen einem gewissen Alterungsprozess. Beim Betrieb des Autos können die Teile im Innern verschleißen und daher zu Ausfällen und Fehlern neigen. Auch Erschütterungen während der Fahrt können den Verschleiß vorantreiben, da sich mit der Zeit Lötstellen und Bauteile lockern können.

Der Grund für ein fehlerhaft arbeitendes Motorsteuergerät kann auch außerhalb des Geräts zu finden sein. So können korrodierte Steckkontakte für Fehlfunktionen verantwortlich sein, oder das Steuergerät wird durch einen Kurzschluss der angeschlossenen Leitungen beeinträchtigt. Daher ist eine umfassende Diagnose bei Verdacht auf ein defektes Steuergerät besonders wichtig.

Symptome bei defektem Motorsteuergerät

Ist das Motorsteuergerät defekt, so können Symptome unterschiedlichster Art auf den Ausfall hindeuten. Da die Steuerung des Motors nicht mehr wie vorgesehen funktioniert, treten in der Regel verschiedene Probleme rund um den Motor auf. Nur im schlechtesten Fall führt ein defektes Motorsteuergerät jedoch dazu, dass sich das Auto überhaupt nicht mehr starten lässt.

Ein Schaden am Motorsteuergerät äußert sich nicht selten durch Symptome wie einen unrunden Motorlauf oder Zündaussetzer während der Fahrt. Durch den Fehler am Steuergerät kann dann etwa die Regelung von Zündung und Zündzeitpunkt nicht mehr richtig vorgenommen werden. Der Motor kann in der Folge unregelmäßig laufen, plötzlich stottern oder sporadisch aussetzen.

Wenn das Motorsteuergerät defekt ist, kann neben einem unrunden Motorlauf auch ein spürbarer Verlust der Motorleistung auffallen. Das Auto beschleunigt bei einem Fehler im Steuergerät mitunter schlechter und der Motor hat einen schlechten Durchzug. Das kann daran liegen, dass das defekte Steuergerät die Einspritzung des Kraftstoffs nicht mehr richtig regelt.

Aufleuchten der Motorkontrolle und schlechte Abgaswerte

Ein defektes Motorsteuergerät kann auch zu Symptomen wie dem Aufleuchten der Motorkontrollleuchte oder zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führen. Können Sensordaten nicht mehr richtig ausgewertet werden, so vermutet das Steuergerät mitunter einen Fehler im Bereich der Motorsteuerung. In der Folge leuchtet die Motorkontrolllampe auf, oder der Motor läuft nur noch im Notlauf.

Wenn das Motorsteuergerät aufgrund eines Defekts fehlerhaft arbeitet, wird mitunter zu viel Kraftstoff in die Brennräume des Motors eingespritzt. Dann verbraucht das Auto mehr Kraftstoff als gewöhnlich. Fehlen beispielsweise Daten der Sensoren im Abgastrakt, kann zudem keine Diagnose des Abgasverhaltens mehr vorgenommen werden. Sowohl ein schlechter Verbrennungsprozess als auch die fehlerhafte Abgasreinigung führen zu erhöhten Abgasemissionen.

Reparatur oder Austausch des Steuergeräts

Wenn das Motorsteuergerät defekt ist, muss es ausgetauscht oder einer Reparatur unterzogen werden. Die Kosten für beide Varianten können sich je nach Art des Steuergeräts unterscheiden. Eine Reparatur des Motorsteuergeräts bieten nur spezialisierte Fachbetriebe an. Die Fachleute führen eine umfassende Diagnose an der Motorsteuereinheit durch und begeben sich auf Fehlersuche.

Für die Reparatur wird das Motorsteuergerät zerlegt, damit alle elektronischen Bauteile in Augenschein genommen werden können. Auch spezielle Messgeräte helfen bei der Diagnose fehlerhafter Bauteile. Anschließend erfolgt ein Wechsel aller defekten Teile. Aufgrund des hohen Aufwands kann eine Reparatur des Motorsteuergerätes mit hohen Kosten verbunden sein.

Wechsel defekter Steuergeräte beim Auto

Besonders bequem und einfach ist es, das im Auto verbaute Motorsteuergerät einfach gegen ein anderes zu tauschen. Anders als bei der Reparatur der Steuereinheit kann das Fahrzeug hierbei direkt wieder benutzt werden. Ob die Kosten für ein Austauschteil die Kosten der Reparatur übersteigen, hängt vom Einzelfall ab.

Der Ablauf beim Wechsel des Motorsteuergeräts kann sich je nach Art des Geräts geringfügig unterscheiden. In der Regel ist das Motorsteuergerät leicht zugänglich im Motorraum angebracht. Einige Hersteller verbauen die Steuereinheit jedoch auch anderer Stelle, oder das Gerät verbirgt sich hinter einer Abdeckung.

Steuergerät austauschen und als Ersatzteil kaufen

Ist das Motorsteuergerät lokalisiert, so ist der Austausch gegen das Ersatzteil meist schnell erledigt. Hierzu wird die Steuereinheit ausgebaut und von den Steckverbindern getrennt. Die intakte Motorsteuerkomponente muss dann nur noch eingebaut und mit den Anschlüssen verbunden werden. Nach dem Wechsel muss das Motorsteuergerät zudem häufig neu angelernt werden.

Da der Neukauf von Steuergeräten oftmals mit erheblichen Kosten verbunden ist, kann sich der Kauf eines gebrauchten Motorsteuergeräts lohnen. Auch sind neue Steuergeräte nicht mehr für jedes Fahrzeug verfügbar. Beim Kauf eines gebrauchten Motorsteuergeräts sollten Sie darauf achten, dass die angebotene Einheit exakt zum jeweiligen Motor passt. Hierbei hilft oft der Vergleich der Teilenummern auf den Steuergeräten.