Abgasanlage
Teile im Angebot: 105.431
Während die Verkehrsdichte und damit auch die Anzahl der Verkehrsunfälle steigen, verringert sich die Anzahl der Verkehrstoten stetig. Das ist vor allem auf moderne Sicherheitssysteme und die optimierte Konstruktion moderner Fahrzeuge zurückzuführen. Hier erfahren Sie, welche Sicherheitskomponenten das Fahren sicherer…
Weiterlesen
Ein Auto mit Verbrennungsmotor lässt sich heute bequem vom Fahrerplatz aus starten. Hierzu genügt ein einfacher Dreh am Zündschlüssel. Möglich macht dies der Anlasser, auch Starter genannt. Ist der Anlasser defekt, lässt sich der Motor nicht mehr auf normalem Wege…
Weiterlesen
Das Fahrwerk eines Autos sorgt für zeitgemäßen Fahrkomfort und gewährleistet ein sicheres Führen des Fahrzeugs. Um dies unter allen Fahrbedingungen sicherzustellen, arbeiten zahlreiche Komponenten des Fahrwerks aufeinander abgestimmt zusammen. Sind ein oder mehrere Fahrwerksteile verschlissen oder defekt, kommt es…
Weiterlesen
Ein Auto setzt sich heutzutage aus einer Vielzahl einzelner Komponenten zusammen. Einige dieser Autoteile sind jedem Autofahrer bekannt. Doch es gibt auch Teile, von denen kaum jemand schon etwas gehört hat. Wir haben für Sie 10 Autoteile aufgelistet, die viele…
Weiterlesen
Ein Allradantrieb ist ein Antrieb, bei dem alle vier Räder des Fahrzeugs angetrieben werden. Im Vergleich zum Zweiradantrieb sorgen Allradsysteme für einen besseren Vortrieb bei losem Untergrund und eine bessere Traktion bei rutschiger Fahrbahn. Erfahren Sie jetzt alles über Funktion,…
Weiterlesen
Eine Motorsteuerung ermöglicht die Steuerung aller Abläufe rund um den Verbrennungsmotor. Das ist wichtig, damit der Motor optimal funktionieren kann. Hier erfahren Sie, wie moderne Motorsteuerungen funktionieren, und aus welchen Bestandteilen sie sich zusammensetzen. Wie funktioniert die Motorsteuerung eines Autos?…
Weiterlesen
Das Motorsteuergerät gehört zu den wichtigsten Komponenten moderner Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Ist diese Steuereinheit des Motors defekt, kommt es schnell zu Fehlfunktionen. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Symptome sich bei defekten Motorsteuergeräten zeigen, und was Sie bei Reparatur und…
Weiterlesen
Begriffe wie Drehmoment und Leistung geben wichtige Parameter von Motoren wieder. Doch die Bedeutung ist nicht immer klar, und oft sorgen die Angaben für Verwirrung. Was bedeutet Newtonmeter oder Nm, und was wiederum sind die PS eines Motors? In unserem…
Weiterlesen
Der wichtigste Unterschied zwischen Elektroauto-Motoren und Verbrennungsmotoren ist ihre Energiequelle. Während Verbrennungsmotoren ihre Energie aus Kraftstoff beziehen, funktionieren Elektroautos, indem der Elektromotor an eine Ladestation angeschlossen wird und Strom aus dem Netz bezieht. Elektrofahrzeuge speichern den Strom in wiederaufladbaren Batterien,…
Weiterlesen
Verbrennungsmotoren erzeugen beim Betrieb nicht nur Energie in Form von Antriebsenergie, sondern auch viel Wärme. Diese muss durch Kühlung abgeführt werden, damit Bauteile des Motors nicht durch Überhitzung beschädigt werden. Zudem ermöglicht das Kühlsystem den Betrieb des Motors im optimalen…
Weiterlesen
Dieselmotoren und Benzinmotoren beziehen ihre Energie aus flüssigen Kraftstoffen, die sich jedoch wesentlich unterscheiden. Auch die Funktion der Motoren unterscheidet sich zwischen Benziner und Diesel wesentlich. Während der Benzinmotor das durch den Kolben verdichtete Gas in den Zylindern mittels Zündkerze…
Weiterlesen
Elektroautos verfügen über spezielle Komponenten, durch die sie sich von traditionellen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor unterscheiden. Ein Schaltgetriebe oder eine Kupplung sind hier gleich gar nicht vorhanden. Andere Bauteile wiederum unterscheiden sich kaum von denen im klassischen Verbrenner. Unser Ratgeber zeigt…
Weiterlesen
Jedes Kraftfahrzeug verfügt heute über eine Fahrgestellnummer, dank derer sich das Fahrzeug jederzeit identifizieren lässt. Der als Fahrzeugidentifikationsnummer oder FIN bezeichnete Code findet sich in den Fahrzeugpapieren, und wird zudem mehrfach am Fahrzeug angebracht. Was ist eine Fahrgestellnummer? Eine Fahrgestellnummer…
Weiterlesen
Die ABS-Pumpe gehört zu den zentralen Bauteilen moderner Bremssysteme. Ist die ABS-Pumpe defekt, so kann dies jedoch zum Ausfall des ABS-Systems führen. Ob eine Reparatur des Bauteils möglich ist oder der Austausch die bessere Option, erfahren Sie hier. So funktionieren…
Weiterlesen
Die Einspritzdüse gehört zu den wichtigsten Bauteilen moderner Einspritzanlagen. In früheren Zeiten verfügten Motoren noch über einen Vergaser oder eine Saugrohreinspritzung, die ein zündfähiges Gemisch aus Luft und Kraftstoff bereitstellten. Bei modernen Verbrennungsmotoren mit Einspritzung wird der Kraftstoff hingegen mit…
Weiterlesen
Das Fahrwerk des Autos hat die Funktion, stets einen sicheren Kontakt des Fahrzeugs zur Straße zu gewährleisten. Gleichzeitig sorgt es für Komfort bei der Autofahrt, indem es Fahrbahnunebenheiten ausgleicht und unerwünschte Schwingungen dämpft. Zahlreiche Komponenten spielen im Bereich der Radaufhängung…
Weiterlesen
Die Lichtmaschine liefert Strom für alle elektrischen Verbraucher des Autos. Wurde sie früher nur für die Scheinwerfer benötigt, so ist sie heute für die zuverlässige Stromversorgung vieler Bauteile unerlässlich. Ist der treue Stromerzeuger einmal defekt, so fällt dies oft erst…
Weiterlesen
Damit der Verbrennungsmotor im Auto nicht überhitzt, ist eine stetige Kühlung nötig. Die Wasserpumpe sorgt hierbei für einen konstanten Durchfluss im Kühlsystem und eine niedrige Motortemperatur. Vor allem bei hoher Laufleistung kann die Kühlmittelpumpe jedoch einmal defekt sein. In unserem…
Weiterlesen
Das Lenkgetriebe des Autos arbeitet im Verborgenen und macht nur selten Probleme. Erst, wenn sich eindeutige Symptome für den Defekt des Lenkgetriebes zeigen, macht sich das Bauteil bemerkbar. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Symptome bei einem defekten Lenkgetriebe auftreten,…
Weiterlesen
Die Lambdasonde misst den Sauerstoffgehalt im Abgas und sorgt dafür, dass dem Motor ein optimales Gemisch von Luft und Kraftstoff zur Verfügung gestellt wird. Ist die Lambdasonde defekt, so zeigen sich oftmals Symptome wie ein erhöhter Kraftstoffverbrauch oder eine mangelnde…
Weiterlesen
Eine Klimaanlage im Auto sorgt für angenehme Temperaturen während der warmen Sommermonate. Setzt die erwartetet Kühlung nicht ein, obwohl die Klimaautomatik eingeschaltet ist, so ist häufig der Klimakompressor defekt. Erfahren Sie jetzt, welche Symptome auf einen Defekt am Klimakompressor schließen…
Weiterlesen
Der Ansaugkrümmer gehört zu den wichtigsten Bauteilen im Ansaugtrakt des Autos. Hier sorgt das Bauteil dafür, dass jeder Zylinder ausreichend mit dem notwendigen Gemisch aus Kraftstoff und Sauerstoff versorgt wird. Erfahren Sie jetzt, wie sich ein defekter Ansaugkrümmer bemerkbar macht,…
Weiterlesen
Als Teil des Abgassystems kommt dem Abgaskrümmer eine tragende Rolle im Motorraum zu. Ist der Abgaskrümmer undicht, so werden die Abgase des Motors nicht wie vorgesehen abgeleitet. Auch kann die Funktion des Motors eingeschränkt sein, wenn der Abgaskrümmer undicht ist….
Weiterlesen
Die Kupplung des Autos ist bei jeder Fahrt großen Belastungen unterworfen. Wenig verwunderlich, dass das Verschleißteil irgendwann kaputtgeht. In unserem Ratgeber erfahren Sie, welche Symptome auftreten, wenn die Kupplung kaputt ist, und wann der Gang in die Werkstatt ratsam ist….
Weiterlesen
Die Servopumpe gehört zu den wichtigsten Bestandteilen der Servolenkung. Ist das Bauteil defekt, so ist die Lenkunterstützung mitunter nicht mehr gegeben. Doch auch andere Probleme können bei einem Ausfall des Bauteils auftreten. Unser Ratgeber rund um das Thema Servopumpe beantwortet…
Weiterlesen
Ein Abgasturbolader verhilft dem Motor zu mehr Leistung und verbessert die Verbrauchswerte. Zahlreiche Hersteller setzen deshalb bei ihren Modellen auf einen Turbolader. Damit verfügt das Auto allerdings auch über eine weitere Komponente, die kaputtgehen kann. In der Werkstatt stellt sich…
Weiterlesen
Die Antriebswelle gehört zu den wichtigsten Teilen des Antriebs moderner Fahrzeuge. Kilometer für Kilometer übertragen die Bauteile die Kraft des Motors auf die Räder. Unter dem Auto im Bereich des Fahrwerks ist die Antriebswelle dabei höchsten Belastungen ausgesetzt. Wenig verwunderlich…
Weiterlesen
Ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum beunruhigen jeden Autofahrer. Denn nicht selten deutet ein ungewöhnliches Geräusch des Motors auf ein ernsthaftes Problem mit dem Auto hin. In unserem Ratgeber erklären wir, woran es liegen kann, dass der Motor klackert, quietscht oder…
Weiterlesen
OBD Diagnosegeräte ermöglichen ein schnelles Aufspüren von Fehlfunktionen durch Auslesen der bordeigenen Fahrzeugdiagnose. Dank stetiger Weiterentwicklung sanken die Preise für entsprechende Diagnosegeräte in den letzten Jahren immer weiter, so dass sie auch für den Hobbyschrauber erschwinglich wurden. In diesem Ratgeber…
Weiterlesen
Leistungsfähige Bremsen gehören zu den wichtigsten Systemen moderner Fahrzeuge. Bei jeder Fahrt leisten sie Schwerstarbeit, indem sie das Auto stets sicher zum Halten bringen. Das stetig wiederkehrende Abbremsen des tonnenschweren Vehikels geht allerdings nicht spurlos an den Komponenten der Bremsanlage…
Weiterlesen
Jedes moderne Auto verfügt zahlreiche Warnleuchten im Armaturenbrett, die den Fahrer auf mögliche Probleme aufmerksam machen sollen. Zu den wichtigsten Leuchten gehört hierbei die Bremswarnleuchte. Diese Leuchte wird aktiviert, sobald es zu einem Problem am Bremssystem des Fahrzeugs kommt. Defekte…
Weiterlesen
Das Abgasrückführungsventil ist ein unscheinbares Bauteil im Ansaugtrakt vieler Dieselmotoren und einiger Benziner. Es sorgt dafür, dass eine gewisse Menge von Abgasen zurück in den Brennraum geführt wird. Ein defektes AGR-Ventil kann die Abgaswerte verschlechtern und die Funktion des Motors…
Weiterlesen
Jedes Auto mit Verbrennungsmotor verbraucht auch Kraftstoff. Diesel oder Benzin werden im Brennraum des Motors verbrannt und sorgen letztlich für den Vortrieb. Doch manch Fahrer empfindet den Kraftstoffverbrauch seines Fahrzeugs schlicht als zu hoch. Vor allem mit steigenden Preisen beim…
Weiterlesen
Quietschende Geräusche beim Bremsen sind nicht nur lästig, sie sind für viele Autofahrer auch ein Anlass zur Sorge. Nicht immer ist die Bremse des Autos jedoch kaputt, wenn sie laut quietscht. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Ursachen für quietschende…
Weiterlesen
Wer in seiner Garage keine Hebebühne zur Verfügung hat, kommt um das Aufbocken des Autos oft nicht herum. Denn nur so lassen sich Arbeiten am Unterboden oder dem Fahrwerk ausführen. Hierbei gibt es jedoch einige Punkte zu beachten. Denn vor…
Weiterlesen
Die Abgasanlage moderner Fahrzeuge leitet nicht nur die Abgase zuverlässig ab, sondern dämpft auch den Schall. Hierzu sind mehrere Schalldämpfer in die Auspuffanlage integriert. Da die Dämpfer unter dem Fahrzeugboden hohen Belastungen ausgesetzt sind, sind sie häufig nach einigen Jahren…
Weiterlesen
Das Elektroauto gilt als zentraler Pfeiler eines zukunftsweisenden und klimaschonenden Verkehrssystems. Doch kann man elektrische Antriebe auch selbst reparieren? Und von welchen Teilen lässt man als Laie besser die Finger? Elektromotor vs. Verbrenner – wo liegen die Unterschiede? Funktionsweise und…
Weiterlesen
Damit Verbrennungsmotoren beim Betrieb nicht zu heiß werden, sorgt ein ausgeklügeltes Kühlsystem für Abkühlung. Sind Teile der Kühlung defekt oder fehlt Kühlwasser, so kann der Motor jedoch überhitzen. In unserem Ratgeber zum Thema Motorüberhitzung geben wir viele Tipps und beantworten…
Weiterlesen
Die Motorkontrollleuchte gehört zu den zahlreichen Kontrollleuchten im Cockpit eines jeden modernen Autos. Die auch als MKL bezeichnete Kontrolllampe macht den Fahrzeugführer auf Fehler in der Motorsteuerung, Probleme mit der Zündung oder Fehler in der Abgasnachbehandlung des Motors aufmerksam. Eine…
Weiterlesen
Viele Menschen erkennen oft an den Geräuschen unter der Motorhaube, dass etwas mit dem Motor nicht stimmt. Sie können aber auch Ihr anderes Sinnesorgan, die Nase, nutzen, um Probleme mit Ihrem Motor zu diagnostizieren. Ein ungewöhnlicher Geruch kann ein Hinweis…
Weiterlesen
Wenn Sie zu den Menschen gehören, die ihr Auto selbst reparieren oder beim Kauf von Ersatzteilen gerne Geld sparen wollen, dann haben Sie wahrscheinlich schon versucht, Teile beim örtlichen Autoverwerter oder Schrottplatz zu kaufen. Ein Online-Marktplatz wie Autoparts24, der Autoteile…
Weiterlesen
Um Motoren von Autos eindeutig identifizieren zu können, werden diese vom Hersteller mit einem individuellen Motorcode versehen. Anhand des Codes lassen sich Informationen wie die Motorengröße oder die Art des Motors bestimmen. Das kann beispielsweise einmal dann von Bedeutung sein,…
Weiterlesen
Je nach Modell und Motor verbauen Automobilhersteller unterschiedliche Getriebe. Damit klar erkennbar ist, um welche Variante es sich handelt, werden alle Getriebe mit einem eindeutigen Getriebecode versehen. Wird nach einem Getriebeschaden ein Austauschgetriebe benötigt, so lässt sich das passende Getriebe…
Weiterlesen
Reparaturen am Auto erfordern das richtige Werkzeug. Nur so lassen sich Autoteile problemlos austauschen und Wartungsarbeiten zuverlässig vornehmen. Erfahren Sie jetzt, welches Werkzeug für welche Reparaturen am Auto benötigt wird, und welche praktischen Helfer in Ihrer Hobby-Garage nicht fehlen sollten….
Weiterlesen
Autos selber reparieren oder umbauen macht Spass und spart Geld. Doch nicht immer läuft alles nach Plan und manche Missgeschicke können sehr teuer werden. Erfahren Sie jetzt, welches die häufigsten Fehler bei der Reparatur des Autos sind, und wie Sie…
Weiterlesen
Gebrauchte Ersatzteile werden von Autoverwertungen aus unterschiedlichsten Fahrzeugen gewonnen. Manche Autos haben bereits viele Kilometer zurückgelegt, wenn sie vom Autoverwerter zerlegt werden. Andere Fahrzeuge weisen nur einen geringen Tachostand auf, weil sie aufgrund eines Unfalls in der Autoverwertung landen. Für…
Weiterlesen
Ist das Auto kaputt, so lässt es sich dank günstiger Gebrauchtteile preiswert wieder instandsetzen. Alle Ersatzteile aus dem Autorecycling sollten jedoch umfassend geprüft werden. Was beim Onlinekauf bereits durch die Autoverwertung durchgeführt wurde, müssen Sie beim Ausbau auf dem Schrottplatz…
Weiterlesen
Das Getriebe ist das Herzstück des Antriebsstrangs eines jeden Autos. Es gleicht Motordrehzahl und Antriebsdrehzahl optimal an, und sorgt so für bestmögliche Fahrleistungen. Im Auto kommen hierbei vornehmlich Handschaltgetriebe oder moderne Automatikgetriebe zum Einsatz. Spätestens bei der Neuanschaffung eines Autos…
Weiterlesen
Wird ein Auto bei einem Unfall stark beschädigt, oder ist es am Ende seiner wirtschaftlichen Lebensdauer angelangt, muss es entsorgt werden. Während es in früher üblich war, alte Autos einfach auf dem Schrottplatz abzustellen, findet heute ein komplexer Recyclingprozess statt….
Weiterlesen
Ist das Auto defekt, so bieten sich verschiedene Möglichkeiten der Ersatzeilbeschaffung. Nicht selten stolpern potenzielle Käufer dabei über Begriffe wie OEM Teile und Aftermarket Teile. Doch was bedeuten die beiden Bezeichnungen, und wie unterscheiden sich die jeweiligen Ersatzteile? Dies und…
Weiterlesen
Neue und gebrauchte Autoteile: Das sind die Vorteile und Nachteile Alle Komponenten des Autos unterliegen einem ständigen Verschleiß, oder können bei einem Unfall beschädigt werden. Wird dann ein passendes Ersatzteil benötigt, stellt sich die Frage, ob sich eher der Kauf…
Weiterlesen
Wichtige Autoteile und ihre Funktion Moderne Fahrzeuge verfügen über eine Vielzahl von unterschiedlichen Komponenten. Alle Teile tragen im Zusammenspiel zur zuverlässigen Funktion des Autos bei. Es kann ein wenig schwierig sein, den Überblick über die vielen Komponenten zu behalten. Es…
Weiterlesen
Nicht jeder Autofahrer kennt die Grundlagen des Automotors, die ihm helfen, sein Auto in Schuss zu halten. In diesem Leitfaden erfahren Sie die Grundlagen des Verbrennungsmotors, den Hauptunterschied zwischen Benzin- und Dieselmotoren und vieles mehr. Auf diese Weise erhalten Sie…
Weiterlesen
Eine Heimwerkstatt kann für grundlegende Wartungsarbeiten und die Instandhaltung von Fahrzeugen genutzt werden. Das erspart Ihnen lange Fahrten zum Mechaniker und spart Ihnen möglicherweise Geld. Eine Werkstatt oder Garage zu Hause zu haben, kann für jeden, der beruflich oder hobbymäßig…
Weiterlesen
Der Motor ist ein wichtiger Bestandteil eines jeden Autos. Er treibt alles an, von der Beleuchtung bis zum Audiosystem, und steuert die meisten Funktionen an Bord! Aber manchmal wird dieses wichtige Teil durch Probleme beschädigt, die nicht immer leicht zu…
Weiterlesen
Angesichts der steigenden Kosten für Autoreparaturen versuchen viele Menschen, ihr Fahrzeug selbst zu reparieren und zu tunen, um Geld zu sparen. Sie konsultieren hierzu lediglich einige Videos und Blogs, die Anleitungen zur Selbstreparatur geben. Dies ist jedoch ein riskantes Unterfangen,…
Weiterlesen
Regelmäßige Autowartung ist wichtig, damit Ihr Fahrzeug in gutem Zustand bleibt und reibungslos läuft. Außerdem können Sie dadurch langfristig Geld sparen, da teurere Reparaturen vermieden werden. Außerdem ist bei gut gewarteten Fahrzeugen die Wahrscheinlichkeit am geringsten, dass Sie am Straßenrand…
Weiterlesen
Wenn Sie auf einen Motor stoßen, der komplett kaputt ist oder bei dem einige Teile repariert werden müssen, wird oft empfohlen, ihn komplett zu überholen, um ihn wieder in einen neuwertigen Zustand zu versetzen. Manche Mechaniker bauen Motoren um, um…
Weiterlesen
Wenn Sie den Motor gut pflegen, wird er eine längere Lebensdauer haben und Ihnen bessere Dienste leisten. Der Motor muss reibungslos laufen, damit das Auto weiterfahren und mehr Kilometer zurücklegen kann. Deshalb ist es sehr wichtig, den Motor in Topform…
Weiterlesen
Dieser Leitfaden wird ein tiefes Eintauchen in die häufigen Ursachen der Servolenkung Geräusch, und wenn Sie ein Auto da draußen, sollten Sie diese eine gute Lektüre. Die Servolenkung des Fahrzeugs besteht aus der Zahnstange und der Servolenkungspumpe. Die Zahnstange ändert…
Weiterlesen
Hören Sie ein lautes Klappern beim Schalten? Macht Ihr Auto hinten ein unangenehmes heulendes Geräusch? Wenn ja, dann stimmt wahrscheinlich etwas mit Ihrem Hinterachsdifferential nicht. Das hintere Differenzial nimmt die Kraft des Motors auf und verteilt sie auf die beiden…
Weiterlesen
Neuigkeiten von Autoparts24 – Autoparts24 Motor Autoparts24 Motor bietet jetzt direkten Zugang zu hochwertigen Second-Hand Motoren für alle Automarken und alle Automodelle. Sie sind leicht zu finden und zu kaufen und werden umgehend geliefert. Mit über 100 professionellen Autoverwerten aus…
Weiterlesen
Mit 4,5 Millionen Teilen, die jeden Tag zum Verkauf stehen, ist Autoparts24 Europas größter Marktplatz für Gebrauchtteile. Die Verkaufszahlen von Gebrauchtteilen bei Autoparts24 steigen; im ersten Halbjahr 2017 nahmen diese im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 25 % zu. Und bislang setzt…
Weiterlesen
Der in Zukunft deutlichere Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit wird auch die Autoverwertungsbranche maßgeblich formen. Autoparts24 ist davon überzeugt, dass das Recycling von funktionalen Gütern, die problemlos anstatt neuer Produkte eingesetzt werden können, in Zukunft zunehmen wird. Dieser Schwerpunkt wird sich an…
Weiterlesen
Im Jahr 2016 waren wir richtig fleißig. Sehr fleißig. Gebrauchte Autoteile sind gefragt und diese Nachfrage wird auch 2017 anhalten. Es besteht allgemein großes Interesse an Autoparts24 und gebrauchten Autoteilen. Dank der vielen neuen Kunden macht uns unsere Arbeit richtig…
Weiterlesen
Jetzt können Sie sich Ihre gebrauchten Fahrzeugteile noch schneller liefern lassen und mit unserem Expresslieferdienst bereits in 1 bis 2 Tagen erhalten. Wir haben eine entsprechende Option integriert, weil die Nachfrage nach einem schnelleren Zustelldienst im Jahr 2016 deutlich zugenommen…
Weiterlesen
Abgasanlage
Teile im Angebot: 105.431
Beleuchtung und Lichtanlage
Teile im Angebot: 185.318
Elektronische Teile
Teile im Angebot: 525.298
Fahrwerk
Teile im Angebot: 267.748
Getriebe / Antrieb
Teile im Angebot: 289.014
Heizung und Klimaanlage
Teile im Angebot: 220.670
Innenausstattung
Teile im Angebot: 538.925
Karosserie
Teile im Angebot: 444.949
Kraftstoffsystem
Teile im Angebot: 54.624
Kühlsystem
Teile im Angebot: 112.980
Lenkung
Teile im Angebot: 170.511
Motor / Motorteile
Teile im Angebot: 416.927
Räder / Bremsanlage
Teile im Angebot: 340.232
Radio / Audio / Infotainment
Teile im Angebot: 79.996
Schalter und Kabel
Teile im Angebot: 361.802
Schließsystem und Verriegelung
Teile im Angebot: 197.797
Spiegel
Teile im Angebot: 93.698
Werkzeuge / Geräte
Teile im Angebot: 23.343
Wischer
Teile im Angebot: 271.755