Menu toggle

Willkommen zurück

Guides

Wann und wie man Bremsscheiben und Bremsbeläge austauscht

Leistungsfähige Bremsen gehören zu den wichtigsten Systemen moderner Fahrzeuge. Bei jeder Fahrt leisten sie Schwerstarbeit, indem sie das Auto stets sicher zum Halten bringen. Das stetig wiederkehrende Abbremsen des tonnenschweren Vehikels geht allerdings nicht spurlos an den Komponenten der Bremsanlage vorüber. Erfahren Sie jetzt, warum Bremsscheiben und Bremsbeläge verschleißen, und erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie die Teile wechseln können.

Weiterlesen: Wichtige Autoteile: ihre Namen und Funktionen

Warum die Bremsscheiben und Bremsbeläge zu wechseln sind

Die Bremsanlage moderner Autos besteht aus zahlreichen Komponenten, die bei jedem Bremsvorgang belastet werden. Während Bauteile wie der Bremskraftverstärker und die Leitungen der Bremskreise eher selten einer Reparatur bedürfen, unterliegen andere Teile hohem Verschleiß.

Klassische Verschleißteile sind hierbei vor allem Komponenten wie Bremsklötze und Bremsscheiben von Scheibenbremsen. Diese werden bei jedem Bremsvorgang aufeinander gedrückt und reiben aneinander. Bei Trommelbremsen gilt dasselbe für Bauteile wie die Bremsbacken sowie die Bremstrommel.

Ursachen für den Verschleiß der Bremse

Durch das stetige Reiben von Bremsbelägen auf der Bremsscheibe oder Bremsbacken an der Trommel wird Material abgetragen. Hierdurch verringert sich mit der Zeit die Leistung der Bremse. Ist die Verschleißgrenze erreicht, müssen die Komponenten ausgetauscht werden.

Vor allem bei Scheibenbremsen wird zunehmend Material der Beläge abgetragen, was sich in Form von schwarzem Bremsstaub an den Felgen bemerkbar macht. Häufiges Abbremsen lässt die Komponenten schneller verschleißen, so dass auch die Fahrweise den Verschleiß beeinflusst.

Typische Symptome für verschlissene Bremsen

Sind die Bremsen verschlissen, so macht sich dies häufig durch bestimmte Symptome bemerkbar. Bei modernen Fahrzeugen wird der Verschleiß der Beläge häufig in den Einstellungen des Bordcomputers vermerkt. Auch eine entsprechende Kontrollleuchte kann auf den Bremsenverschleiß hinweisen. Dann ist es höchste Zeit, in einer Werkstatt die Bremsbeläge wechseln zu lassen.

  • Warnleuchte leuchtet auf
  • Meldung im Bordcomputer
  • Bremsleistung lässt nach
  • Bremsen rubbeln
  • Vibrieren des Lenkrads
  • Quietschen beim Bremsen

Haben die Bremsen die Verschleißgrenze erreicht oder überschritten, so führt dies mitunter zu einer spürbar nachlassenden Bremsleistung. Einige Bremsenhersteller verbauen auch einen akustischen Verschleißindikator, der bei Verschleiß Geräusche wie ein Quietschen erzeugt.

Sind die Komponenten stark abgenutzt, zeigt sich bisweilen ein Rubbeln der Bremse, wobei gleichzeitig die Bremsleistung nachlässt. Auch kann das Lenkrad während des Bremsvorgangs stark vibrieren. Bei regelmäßiger Wartung in einer Werkstatt fällt der Verschleiß der Bremse jedoch schon viel früher auf.

Bremsscheiben und Bremsbeläge wechseln – das gibt es zu beachten

Beim Bremsenwechsel gilt es einige Punkte zu beachten. So sollte das Wechseln von Komponenten der Bremsen stets achsweise erfolgen, damit die Bremsen gleichmäßig stark ziehen. Zudem tritt der Verschleiß in der Regel ebenso achsweise ein, wobei die Bremsen an der Vorderachse zumeist eher verschleißen.

Diese Werkzeuge und Teile benötigen Sie zum Wechsln der Bremsen

  • Wagenheber und Unterstellböcke: Sie helfen beim Aufbocken und bieten sicheren Stand.
  • Radmutternschlüssel: Die Radmuttern werden mit diesem Werkzeug gelöst und angezogen.
  • Neue Bremsscheiben: Passende neue Bremsscheiben sorgen für gute Bremsleistung.
  • Passende Bremsbeläge: Beim Austausch sollten stets neue Beläge zum Einsatz kommen.
  • Drahtbürste: Mittels Drahtbürste lassen sich Teile der Bremsen und die Radnaben reinigen.
  • Drehmomentschlüssel: Radmuttern und Bremsenteile werden auf Drehmoment angezogen.
  • Bremskolbenrücksteller: Mit diesem Werkzeug lassen sich die Kolben zurückdrücken.
  • Bremsenreiniger: Der Reiniger entfernt Fett und Öl von den Bremsscheiben.
  • Bremsenpaste: Die Paste erleichtert die Montage und verhindert späteres Quietschen.
  • Knarrenkasten: Mittels Knarre und Stecknüssen lassen sich alle Schrauben der Bremse lösen.

Bremsen wechseln – so gelingt die Reparatur

Die Bremsen des Autos tragen maßgeblich zur Sicherheit beim Fahren bei. Ist die Bremswirkung nicht gegeben, entstehen schnell gefährliche Situationen. Deshalb sollten nur fachkundige Autoschrauber selber Bremsscheiben und Bremsbeläge wechseln. Alle anderen überlassen den Wechsel der Bremsen besser einem Profi in der Werkstatt.

Die genaue Vorgehensweise beim Wechseln von Scheibenbremsen kann sich je nach Fahrzeughersteller und Modell unterscheiden. Auch bestimmte Arbeitsabläufe und deren Reihenfolge variieren zum Teil. Wertvolle Informationen zum Wechseln der Bremsen an bestimmten Fahrzeugtypen finden sich häufig in entsprechenden Reparaturhandbüchern.

1. Passende Ersatzteile besorgen

Bevor es an das Wechseln der Bremsen geht, sollten die passenden Teile zum Austausch bereitliegen. Autoteile wie Bremsbeläge und Bremsscheiben müssen immer exakt zum jeweiligen Fahrzeug passen. Achten Sie beim Kauf der Teile auf gute Qualität und Passgenauigkeit.

2. Auto aufbocken

Da für den Wechsel der Scheiben und Beläge freier Zugriff auf die Radaufhängung und die Bremsen erforderlich ist, muss das Auto aufgebockt werden. Hierzu wird das Auto mit einem Wagenheber angehoben und auf Unterstellböcke gesetzt. Noch besser ist eine Hebebühne.

3. Räder abnehmen

Um die Arbeiten an der Bremse durchführen zu können, müssen die Räder des Autos an der jeweiligen Achse demontiert werden. Hierzu werden die Radmuttern gelöst und das Rad abgenommen. So besteht ein guter Zugang zur Bremsanlage.

4. Bremssattel demontieren

Im nächsten Schritt wird der Bremssattel der jeweiligen Bremse demontiert. Je nach Fahrzeug sind hierzu mehrere Schrauben zu lösen. Anschließend können die Bremsbeläge aus dem Bremssattel entnommen werden. Der Bremssattel selbst wird mit einem Draht zur Seite gehängt.

5. Bremsscheibe abbauen

Nach dem Demontieren des Bremssattels besteht freier Zugang zur Bremsscheibe, die als nächstes demontiert wird. Je nach Fahrzeugmodell müssen hierzu noch eine oder mehrere Schrauben gelöst werden. Dann lässt sich die Bremsscheibe einfach entnehmen.

6. Kontrolle und Reinigung

Nachdem Bremssättel, Bremsbeläge und Bremsscheiben demontiert sind, sollten alle Komponenten der Bremsen zur Sicherheit einer optischen Kontrolle unterzogen werden. Anschließend können Komponenten der Bremse sowie die Radnabe gereinigt werden.

7. Neue Bremsscheiben einbauen

Die neu gekauften Bremsscheiben lassen sich ohne große Mühe auf die gereinigten Radnaben aufsetzen. Anschließend müssen die Schrauben zur Fixierung der Bremsscheibe wieder eingeschraubt werden. Ist die Bremsscheibe ölig, so hilft der Einsatz von Bremsenreiniger.

8. Bremskolben zurückstellen

Um auch die Bremsbeläge wechseln zu können, müssen die Bremskolben der Bremsanlage zurückgedrückt werden. Hierzu ist der Behälter für die Bremsflüssigkeit zu öffnen, und bei zu hohem Bremsflüssigkeitsstand welche zu entnehmen. Das Rückstellen erledigt ein spezielles Werkzeug.

9. Neue Bremsbeläge einbauen

Im nächsten Schritt erfolgt das Einsetzen von neuen Bremsbelägen in den Bremssattel. Beim Bremsbelagwechsel dürfen die Bremsbeläge keinesfalls vertauscht oder seitenverkehrt eingebaut werden. Bremsenpaste für Bremsbeläge kann helfen, späteres Quietschen zu vermeiden.

10. Bremssattel montieren

Nach dem Einbau neuer Bremsbeläge in den Bremssattel wird dieser wieder an seinem Platz montiert. Der Zusammenbau erfolgt hierbei in umgekehrter Reihenfolge. Bei einigen Modellen kann es nötig sein, die Steckverbindung für den Verschleiß der Bremsbeläge wieder anzuschließen.

11. Räder wieder anbauen

Sind Bremssättel und Bremsscheiben an ihrem Platz, kann die Montage der Räder erfolgen. Vorher sollten alle Komponenten der Bremsanlage nochmals optisch kontrolliert werden. Finden sich Verschmutzungen auf den Bremsscheiben, können diese mit Bremsenreiniger entfernt werden.

12. Bremspedal betätigen

Damit sich die Bremsklötze wieder an die Bremsscheiben anlegen, muss nach dem Bremsenwechsel unbedingt das Bremspedal mehrmals betätigt werden. Anschließend ist der Füllstand der Bremsflüssigkeit zu prüfen und bei Bedarf Flüssigkeit aufzufüllen.

13. Probefahrt machen

Nach dem Wechseln der Bremsbeläge und Bremsscheiben ist die korrekte Funktion der Bremsen zu prüfen. Wer das Bremssystem nicht auf einem Bremsenprüfstand prüfen kann, sollte die Bremsen kurz durch einige vorsichtige Bremsversuche testen. Erst danach erfolgt eine Probefahrt.

 

ABS pumpe defekt? Funktion, Reparatur und Tauschen

Die ABS-Pumpe gehört zu den zentralen Bauteilen moderner Bremssysteme. Ist die ABS-Pumpe defekt, so kann dies jedoch zum Ausfall des ABS-Systems führen. Ob eine Reparatur des Bauteils möglich ist oder der Austausch die bessere Option, erfahren Sie hier. So funktionieren…
Weiterlesen

Leitfaden: DIY-Autowartung und -Reparaturen

Regelmäßige Autowartung ist wichtig, damit Ihr Fahrzeug in gutem Zustand bleibt und reibungslos läuft. Außerdem können Sie dadurch langfristig Geld sparen, da teurere Reparaturen vermieden werden. Außerdem ist bei gut gewarteten Fahrzeugen die Wahrscheinlichkeit am geringsten, dass Sie am Straßenrand…
Weiterlesen

Bremswarnleuchte leuchtet – Ursachen und was tun?

Jedes moderne Auto verfügt zahlreiche Warnleuchten im Armaturenbrett, die den Fahrer auf mögliche Probleme aufmerksam machen sollen. Zu den wichtigsten Leuchten gehört hierbei die Bremswarnleuchte. Diese Leuchte wird aktiviert, sobald es zu einem Problem am Bremssystem des Fahrzeugs kommt. Defekte…
Weiterlesen

Quietschende Bremsen: Warum Bremsen quietschen und wie Sie das beseitigen

Quietschende Geräusche beim Bremsen sind nicht nur lästig, sie sind für viele Autofahrer auch ein Anlass zur Sorge. Nicht immer ist die Bremse des Autos jedoch kaputt, wenn sie laut quietscht. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Ursachen für quietschende…
Weiterlesen